1Kann ich mein Haustier auf das Boot mitnehmen?
Haustiere sind auf unseren Booten grundsätzlich verboten. Eine Zuwiderhandlung kann bei Rückgabe des Bootes zur Einbehaltung der Kaution führen.
2Ich bin Führerschein-Neuling oder habe noch wenig Erfahrung. Kann ich dennoch ein Boot mieten?
Auch Neulinge im Bootssport sind uns herzlich willkommen! Durch unsere umfangreiche Einweisung in die Boote geben wir unseren Kunden ein sicheres und gutes Gefühl im Umgang mit dem Boot. Darüber hinaus gibt die Einweisung jedem Kunden die Möglichkeit individuelle Fragen zu Stellen.
3Kann ich das Boot auch früher abholen oder später zurückbringen?
Gerne können wir Ihnen bei rechtzeitiger Rücksprache und gegebener Verfügbarkeit eine Änderung an der Abhol- bzw. Rückgabezeit anbieten. Beachten Sie dabei bitte, dass die Bootsmiete bei uns immer im 24h Takt abgerechnet wird. So wird bei einer Wochenmiete mit Abholung frühs und Rückgabe Abends werden somit insgesamt 8 Miettage berechnet.
4Wieviel Zeit muss ich für die Einweisung einplanen ?
Die Übergabe und Einweisung bei uns dauert erfahrundggemäß rund eine Stunde. Diese Zeit wird in der Regel benötigt um die Vorschäden am Boot, sowie sämtliche Funktionen sorgfältig durchzugehen. Je nachdem wie viele Fragen Sie mitbringen kann die Übergabe auch etwas länger dauern.
5Werden Abhol- und Rückgabetage auch berechnet?
Ja. Bei uns wird grundsätzlich die gesamte Mietzeit berechnet, inkl. Abholung- und Rückgabe. Nur so ist es uns Möglich allen Kunden einen fairen und Nutzungsbezogenen Preis anzubieten.
6Benötige ich für das Jetski-Fahren einen bestimmte Führerschein?
7Hafte ich selbst, wenn etwas beim Wassersport passiert?
Ja.
8Darf auf den Booten geangelt werden?
Das Angeln ist auf unseren Booten nicht gestattet, da es sich vorwiegend um Badeboote handelt und die Polster beim Angeln leicht verschmutzt werden können oder schaden nehmen.
9Was mache ich bei einem Unfall?
Hier ist die Notfallnummer in der Regelmappe und oder je nach Schweregrad auch die Wasserschutzpolizei anzurufen. Es ist ein Unfallprotokoll anzufertigen (Wann/Wie/Wer/Wo/Weshalb), wenn dies nicht von der Polizei bereits geschehen ist und dem Verleih vorzulegen. Bestenfalls sollten sie immer Beweisfotos machen.
10Darf ich mit dem Boot in die Buchten am Flussufer fahren?
Nein, nicht unter Motor. Aber z.B. unter Paddel darf in die Buchten gefahren werden.
11Darf ich mit dem Boot am Strand oder am Ufer anlgen?
Nein. Es darf nur an dafür vorgesehenen Stellen (Häfen, Bootsstege, etc.) angelegt werden. Bei Stränden empfehlen wir in sicherem Abstand zu ankern. Darüber hinaus sind die örtlichen Befahrensregeln des jeweiligen Gewässers zu beachten.
12Kann ich mit den Booten durch die Sportschleusen am Main fahren?
Von unseren Booten passt lediglich die Quicksilver 555 BR durch die Sportbootschleuse. Die anderen Boote müssen die große Schleuße nutzen.
13Was mache ich wenn der Motor ausfällt?
Die Stechpaddel an Bord helfen dir aus der Gefahrenzone bzw. Fahrrinne zu kommen. Am sicheren Ufer sollte das Boot mit den Seilen an Bord ausreichend befestigt werden. Eine eigenständige Instandsetzung des Motors ist untersagt. Die vorgesehene Notfallnummer in der Regelmappe ist dann anzurufen und wenn das Problem sich nicht telefonisch klären lässt, wird Hilfe bzw. ein Techniker vor Ort geschickt. Hierzu arbeiten wir europaweit mit verschiedenen Werkstätten und Bootshändlern zusammen.
14Was muss ich bei der Übergabe beachten?
Der Mitarbeiter überprüft anhand eines Protokolls und evtl. anhand von Videoaufzeichnung/Bilder mit dem Fahrzeugführer das Boot auf Schäden, Vollständigkeit und Treibstoffstand. Dabei ist es wichtig, den Mitarbeiter auf bereits vorhandene Schäden, oder fehlende Ausrüstungsgegenstände, die evtl. übersehen werden können, aufmerksam zu machen.
15Ist Kartenmaterial an Bord?
All unsere Boote sind mit einem Kartenplotter ausgestattet, welcher über die Open Seamaps verfügt. Diese dienen grundsätzlich als Navigations und Orientierungshilfe auf allen Gewässern europaweit.
Die amtlichen und aktuellen Seekarten der jeweiligen Fahrregion müssen wenn benötigt vom Bootsführer selbst besorgt werden.
16Gibt es eine Musikanlage an Bord?
Ja. Alle unsere Boote verfügen über ein integriertes Soundsystem mit Auxanschluss und/oder Bluetooth.
17Ist Alkohol an Bord erlaubt?
Der Fahrzeugführer hat die Verantwortung für das Boot und die restliche Besatzung. Er muss selbst 0,0 Promille haben.
18Gibt es Rettungswesten an Bord?
Ja. Im Rahmen der Übergabe werden Sie nach der Anzahl der Personen, deren Alter und Statur an Bord gefragt. Sie bekommen dann so genau die Westen von uns, die Sie benötigen. Und zwar kostenfrei!
19Wie hoch ist der Benzinverbrauch?
Der Verbrauch ist bei Booten noch deutlich mehr vom Fahrer abhängig als bei Autos. Dennoch können wir euch aus der Erfahrung heraus einen groben Anhaltspunkt geben. Die Sea Rays mit Innenborder kommen bei gemischter Fahrweise auf einen Verbrauch von ca. 15 L/h. Fahrt Ihr dagegen fast ausschließlich sportlich oder seit Ihr permanent am Wakeboarden kommt Ihr auch leicht auf 25 L/h. Getankt wird hierbei Superbenzin.
Die beiden Quicksilver mit den Außenboardern bewegen sich beide um die 12 - 16 Liter pro Stunde.
20Wie schnell fahren die Boote?
Da unsere Boote alle üppig motorisiert sind erreicht Ihr damit je nach Personen und Strömungsgeschwindigkeit bis zu 80km/h.
21Wo darf ich Wasserski, Tube, Wakeboard, etc. fahren?